GESTIS-STAUB EX
DGUV |  Kontakt |  English |  Français
Suche
Home
> Suchergebnis
> Ausführliche Daten
> Erläuterungen Untere Explosionsgrenze UEG

Untere Explosionsgrenze UEG

Definition

Untere Grenze des Konzentrationsbereichs, in dem ein Staub im Gemisch mit Luft zur Explosion gebracht werden kann.

Bestimmungsverfahren

Die untere Explosionsgrenze ergibt sich aus den Explosionsversuchen zum Bestimmen von pmax und KSt. Im Verlauf einer Versuchsreihe werden die Staubkonzentrationen über einen weiten Bereich verändert und die Maximalwerte für den Explosionsdruck und den zeitlichen Druckanstieg der Reaktionen bestimmt. Anschließend wird - im Allgemeinen durch jeweiliges Halbieren - die Konzentration so lange verringert, bis die Konzentration gefunden wird, bei der dreimal hintereinander kein Entzünden des Staub/Luft-Gemisches mehr eintritt. Die entsprechende Staubkonzentration wird definitionsgemäß als untere Explosionsgrenze des Staubes bezeichnet.

Näherungsweise lässt sich die untere Explosionsgrenze auch aus den Untersuchungen in der modifizierten Hartmann-Apparatur abschätzen.

Anmerkungen zu den angegebenen Werten

Sofern keine Werte aus dem 1-m³-Behälter oder der 20-l-Kugel vorliegen (erkennbar daran, dass keine Angaben zu pmax und KSt erfolgen), gibt der genannte Wert zur Orientierung die entsprechende Konzentration aus den Versuchen mit der modifizierten Hartmann-Apparatur an. In einigen Fällen wurden die Werte errechnet.

Zurück
© IFA